Pferdeosteopathie

Bei der Pferdeosteopathie handelt es sich nicht nur um die positive Beeinflussung bestehender Krankheiten, sondern auch um die präventive Gesundheitsvorsorge.

Es ist eine ganzheitliche manuelle Therapieform, mit dem Ziel Bewegungsstörungen und Funktionsbeeinträchtigungen im Pferdekörper zu erkennen und zu behandeln, der Wiederherstellung des gestörten Gleichgewichts und der Stimulation der Selbstheilungskräfte. Osteopathie bedeutet, den Körper des Pferdes als eine Einheit wahrzunehmen.

Gelenke, Muskeln, Faszien, innere Organe, sowie das Nervensystem beeinflussen sich gegenseitig. Daher können Blockaden oder Verspannungen in einem Bereich Beschwerden in anderen Körperregionen auslösen.

pferdeosteopathie
pferdeosteopathie
pferdeosteopathie

Indikationen

  • 1 bis 2 Mal im Jahr zur Vorbeugung von Fehlbelastungen, Blockaden, Schonhaltungen

  • Widersetzlichkeiten gegen die Reiterhilfen

  • Rittigkeitsprobleme

  • andauernde Steifheit des Pferdes

  • Schweifschiefhaltung/Kopfschiefhaltung in Ruhe/Arbeit

  • Verwerfen im Genick

  • Lahmheiten (nach tierärztlicher Abklärung)

  • Leistungsabfall

  • Mobilitätsverlust

  • Schmerzen beim Satteln/Reiten (nach tierärztlicher Abklärung)

  • ständiges Stolpern (nach tierärztlicher Abklärung)

  • Verweigerung vorm Sprung

  • Buckeln

  • Muskeldysbalancen

  • Schmerzen des Bewegungsapparates

  • nach Verletzungen, Operationen oder Ruhigstellung (nach tierärztlicher Abklärung)

  • nach Traumata z. B. Sturz (nach tierärztlicher Abklärung)

  • Taktfehler in den verschiedenen Gangarten

  • lungenkranke Pferde zur Verbesserung der Atmung und des Abtransports von Schleim

Kontraindikationen

  • Lahmheiten müssen erst Tierärztlich abgeklärt werden
  • Tumore

  • Frakturen
  • Pilz- oder Infektionserkrankungen
  • Offene Wunden

  • Fieber, akute Entzündungen

  • relative Kontraindikationen (wann darf ich spezielle Techniken nicht anwenden bzw. bestimmte Bereiche nicht behandeln)
    » Trächtigkeit
    » Arthrose
    » Frakturen

Wirkung

  • Behebung von erworbenen Fehlstellungen von Gelenken/Wirbeln/muskulären Dysbalancen

  • langfristige Beschwerdefreiheit und damit bessere Lebensqualität

  • Schmerzlinderung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers

  • Verbesserung der Beweglichkeit

Vereinbaren Sie einen Termin

Ich betreue Pferde innerhalb von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Darüber hinaus biete ich Sammeltermine an oder fahre weitere Strecken auf Anfrage.
Rufen Sie mich bei Bedarf wegen eines Beratungstermins an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.